Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Erhaltungskulturen / Pflanzenarten / Seseli montanum
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X
Hier finden Sie Erhaltungskulturen von mehr als 600 Arten in über 3.000 Akzessionen. Zu den 113 fett gedruckten Arten informieren wir ausführlich über Biologie, Kulturansprüche, haltende Gärten/Einrichtungen und Wiederansiedlungen.
Pflanzenfamilie: Apiaceae (Doldengewächse)
Art | Seseli montanum |
---|---|
Verbreitung | NW-Afrika bis N-Italien, Schweizer Jura, Elsass und Belgien sowie S-Niedersachsen (Garve & Lewejohann 1994); Arealanteil Deutschlands weniger als 10% (isolierter Vorposten) (floraweb.de 2011)
|
Verbreitungskarte | De Bolos & Vigo (1990) (einschließllich mehrerer weiterer Unterarten) |
Höhenverbreitung | Hügelland (Oberdorfer 1990) |
Natürlicher Standort | Trocken- und Halbtrockenrasen (Hauptvorkommen) (floraweb.de 2011); auf mäßig trockenen, meist kalkreichen, tiefgründigen oder steinigen Lehm- oder Lößböden (Oberdorfer 1990)
|
Mykorrhizierung | keine Angabe |
Beschreibung der Pflanze | 30-60 cm, Stg (fast) kahl, blaugrün, Blätter 2-3fach gefiedert, mit linealen, zusammenneigenden Abschnitten, Dolden 5-12(-15)-strahlig, Hülle 0-3-blättrig, Hüllchenblätter zahlreich, sehr schmal hautrandig, nicht verwachsen, Frucht 3-4 mm lg, eifg (floraweb.de 2011); Tiefwurzler (Oberdorfer 1990)
|
Lebensform | Hemikryptophyt (biolflor.de 2011)
|
Lebensdauer | ausdauernd (plurienn-pollakanth) (biolflor.de 2011)
|
Samenbank | kurzfristige Samenbank (Reiné et al. 2006) |
Blütezeit | Hochsommer (floraweb.de 2011); Juli-September (biolflor.de 2011)
|
Bestäubung durch | Insekten (biolflor.de 2011)
|
Kompatibilität | selbstkompatibel (biolflor.de 2011)
|
Blütenbiologie | Blumenklasse: Blumen mit freiliegendem Nektar (biolflor.de 2011)
|
Ploidie | diploid, 2n=22 (biolflor.de 2011, Dersch in Gregor & Hand 2012)
|
Frucht | Spaltfrucht (biolflor.de 2011)
|
Samenreife | keine Angabe |
Samengröße | 3,0 x 2,3 x 0,8 mm (biolflor.de 2011)
|
Samengewicht | 1,7 mg (biolflor.de 2011)
|
Samenmorphologie | Teilfrucht, nicht heteromorph (biolflor.de 2011)
|
Samenausbreitung | boleochor, autochor (leda-traitbase.org 2011)
|
Reproduktion | generativ (biolflor.de 2011)
|
Gefährdung | welt- und europaweit ungefährdet (floraweb.de 2011)
|
Rote Liste Deutschland | 1 (vom Aussterben bedroht) (floraweb.de 2011)
|
Gefährdungsursachen | keine Angabe |
Pflegemaßnahmen | keine Angabe |
Schutzstatus | nicht besonders geschützt (floraweb.de 2011)
|
Verantwortlichkeit | hohe Verantwortlichkeit für isolierte Vorposten (floraweb.de 2011)
|
Sonstiges | seit langer Zeit gelegentlich in Gärten kultiviert (Garve & Lewejohann 1994) |
Art | Seseli montanum |
---|---|
Kultur | einfach |
Wasserbedarf | trockene Stellen (Jelitto 1990, Angaben nur zur Gattung); gedeihen bei ausreichend Wasser am besten (Cheers 2003, Angaben nur zur Gattung) |
Nässeempfindlichkeit | gut durchlässige Erde nötig (Jelitto 1990, Angaben nur zur Gattung); durchlässiger Boden (Cheers 2003, Angaben nur zur Gattung) |
Dürreempfindlichkeit | vertragen lange Trockenheit (Cheers 2003, Angaben nur zur Gattung) |
pH-Spezifik | keine Angabe |
Substratspezifik | lehmige Erde (Jelitto 1990, Angaben nur zur Gattung) |
Nährstoffbedarf | keine Angabe |
Nährstoffempfindlichkeit | keine Angabe |
Temperaturansprüche | keine Angabe |
Lichtbedarf | sonnig (Jelitto 1990, Cheers 2003, Angaben jeweils nur zur Gattung) |
Schädlingsprobleme | keine Angabe |
Vermehrung durch | Aussaat und vorsichtige Teilung im Sommer (Jelitto 1990, Angaben nur zur Gattung); lassen sich problemlos aus Samen ziehen: im Herbst oder Frühjahr aussäen (Cheers 2003, Angaben nur zur Gattung) |
Keimungsansprüche | keine Angabe |
Keimungszeit | keine Angabe |
Hybridisiert mit | keine Angabe |
Kritische Lebensphasen | keine Angabe |
Sonstiges | – |
Alter Botanischer Garten der Universität Göttingen | |||||
---|---|---|---|---|---|
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederans. | Web |
DE-0-GOET-14338 | 2 | 1990 | Niedersachsen, Hardegsen, am Weg nach Lutterhausen/Solling |